Freiluft – Service Center

Es freut mich sehr, das Freiluft Service Center neu aufbauen zu können. Voraussichtlich werde ich die Tätigkeit ab 1. Dezember 2023 aufnehmen können. Ich freue mich darauf, dich bald im Freiluft Studio begrüssen zu dürfen!

Jasmine Lanz – die Freiluft Spezialistin

Freiluft – Service Center

Freiluft Studio – Service Center
Reparaturen Gleitschirm- und Segel Ausrüstungen
Reparaturen Gleitschirm Leinen ersetzen
Reparaturen Gleitschirm- und Segel Ausrüstungen
Gleitschirm Nachprüfungen – Sichtkontrolle Kalotte
Notschirm Packen
Wiederverwertung von Gleitschirmen und Segel
Wiederverwertung von Gleitschirmen und Segel

Reparaturen – Gleitschirm Nachprüfungen – Notschirm Packen – Wiederverwertung – Textilien besticken – Kurs „Gleitschirm Notfallreparaturen“

Deine Gleitschirm- Segel- oder andere Outdoor Ausrüstung ist im Freiluft Service Center in besten Händen.
Es bietet Gleitschirm Nachprüfungen in top Qualität aufgrund dreijähriger Erfahrung aus der Gleitschirm Konstruktion & Entwicklung. Der professionelle Gleitschirm Service wird komplettiert mit Leinen Nähen, Notschirm Packen und Reparaturen.
Einfache Reparaturen werden auch an Segel, Persennings und anderen Outdoor Ausrüstungen ausgeführt.
Zudem wird ausgedientes Material zu einzigartigem Zubehör weiterverarbeitet.

Reparaturen

Hat dein Gleitschirm oder Gurtzeug einen Schaden erlitten? Ein Riss im Tuch, offene Naht, defekte Leine oder Tragegurt? Oder weist deine Segel- oder Outdoor Ausrüstung einen Defekt auf? Eine aufgescheuerte Stelle, Riss im Tuch, offene Naht? Dann komme mit deinem Patient ins Freiluft Studio. Wir begutachten den Schaden und besprechen gemeinsam, wie wir ihn beheben können.

Reparaturen werden nach Aufwand verrechnet, grundsätzlich mit einem Ansatz von CHF 100.-/h inkl. Material (Nähmaterial / Reparaturmaterial, komplette Bauteile werden separat verrechnet).
Bei komplexen Reparaturen kann ein Kompromiss einer Entschädigung mit einem Lern- und Nachhaltigkeitsbeitrag sinnvoll sein (reduzierter Stundenansatz).

Neue Galerie-, Stamm- oder Bremsleine CHF 25.-

Leine (Galerie-, Stamm- oder Bremsleine) ersetzen inkl. Montage CHF 45.-

Gleitschirm Nachprüfungen

  • Messung der Leinenlängen mit Lasertechnik
  • Nachtrimmen möglichst nahe an Originaltrimmung
  • Inklusive 15 Min. Aufwand für Nachtrimmen
  • Kontrolle der Leinenschlösser und Tragegurte
  • Erstellen eines Nachprüfprotokolls
  • Weiterführende Trimmarbeiten nach Aufwand CHF 100.-/h

Komplette Nachprüfung (Vollcheck, 2-Jahrescheck) CHF 270.-

  • Messung der Luftdurchlässigkeit (Porosität) des Tuches des Obersegels
  • Kontrolle der Weiterreiss-Tuchfestigkeit (Betsometer)
  • Sichtkontrolle der Kalotte auf Beschädigungen
  • Sichtkontrolle der Leinenbefestigungen an der Kalotte
  • Sichtkontrolle der Tragegurte und Verbindungsteile (Leinenschlösser)
  • Sichtkontrolle / Ertasten aller Leinen
  • Kompletter Trimmcheck
  • Erstellen eines Nachprüfprotokolls
  • Inklusive 15 Min. Aufwand für Nachtrimmen und kleinere Reparaturen
  • Weiterführende Trimmarbeiten und Reparaturen nach Aufwand CHF 100.-/h

Komplette Nachprüfung inkl. Leinenfestigkeit CHF 350.-

  • Komplette Nachprüfung (Vollcheck, 2-Jahrescheck)
  • Festigkeitsprüfung von mind. zwei Leinen (gemäss Herstelleranweisung)
  • Herstellen und Montage von zwei Leinen
  • Erstellen eines Nachprüfprotokolls
  • Inklusive Ersatz zwei Leinen und 15 Min. Aufwand für Nachtrimmen und kleinere Reparaturen
  • Ersatz weiterer Leinen CHF 45.-/Leine und weiterführende Trimmarbeiten und Reparaturen nach Aufwand CHF 100.-/h

Notschirm Packen

Nicht steuerbare Notschirme (Rund- und Kreuzkappen) CHF 80.-

Steuerbare Notschirme (Beamer, Rogallo) CHF 120.-

  • mind. 24h Lüften
  • Kontrolle der Verbindungen
  • Notschirm frisch Packen
  • Einbau des Notschirms in Gurtzeug / Frontcontainer
  • K-Prüfung (Kompatibilität Pilot:In – Notschirm – Innencontainer – Gurtzeug / Frontcontainer, Probeauslösung)

Erstellen von Zubehör / Wiederverwertung

Warum ausgediente Gleitschirme und Segel entsorgen? Im Freiluft Studio werden sie zu einzigartigem Zubehör oder zu nützlichen Alltages Gadgets wieder verarbeitet. Portemonnaie, Taschen, Rucksäcke, Reparaturset, Packsäckli, …, oder was du dir auch wünschst. Und wenn du dein ausgedientes Segel oder Gleitschirm wiederverwertet haben möchtest, nimm es oder ihn mit ins Freiluft Studio und wir besprechen zusammen deine Wünsche.

Ein Notfall Reparaturset (kleine Version „hike&fly“ und grössere „Flugreisen / Flugschulen) ist Entwicklung, Informationen dazu folgen.

Willst du Crew- oder Arbeitsbekleidung mit einem Schriftzug und / oder Logo besticken? Organisierst du einen Event und benötigst Teambekleidung? Möchtest du personalisierte Textilien für dein Unternehmen? Oder einfach dein ganz einzigartiges Kleidungsstück, Portemonnaie, Tasche, Rucksack, Gurt, Windsack, … Der Fantasie und deinen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt.

Die Stickerei befindet sich im Aufbau. Konkrete Informationen folgen bald.

Kurs „Gleitschirm Notfallreparaturen“

Hast du beim Aufziehen deinen Gleitschirm zerrissen? Bist du in einem Baum gelandet? Oder hatte dein Gleitschirm Kontakt mit einem Kaktus, Dornenbusch, Stacheldraht? Und du möchtest trotzdem noch fliegen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Du lernst abzuschätzen, welche Reparaturen du vor Ort durchführen kannst und welche besser nicht. Das Ausführen der sinnvollen Notfallreparaturen kannst du in Begleitung gleich üben.

Du kennst bei Kursende die Möglichkeiten und Grenzen einer Notfallreparatur, du kannst den Entscheid zur Notfallreparatur fällen und die verschiedenen Notfallreparaturen ausführen.

  • Kennen von materialschonendem Umgang und schädlichen Faktoren
  • Kennen des Aufbaus eines Gleitschirmes und des Kräfteverlauf in den verschiedenen Bauteilen
  • Einschätzung, welche Reparaturen selbst ausgeführt und welche Schäden nicht selbst repariert werden können =>Entscheid, Notfallreparatur durchführen und fliegen oder nicht starten und Gleitschirm zur Reparatur bringen
  • Reparatur durchführen:
    o Gerissene Leine ersetzen: Leinendurchmesser wählen, Leinenlänge abmessen, Loop & Spleiss markieren, Leine ablängen, Leine spleissen, Leine einbauen resp. Einbau während dem Spleissen, gegebenen falls Spleiss nähen
    o Loch / Riss im Tuch kleben: Innenseite nach aussen drehen, in Rippstopprichtung aufkleben
    o offene Naht nähen
    o Leinenschloss ersetzen: Softlink montieren
    o Loch / Riss in der Gurtzeugverkleidung kleben
  • Kennen der notwendigen Materialien und Werkzeuge um die Notfallreparatur ausführen zu können

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, ausgenommen dass du Gleitschirm fliegst, als Schüler:in, Pilot:in, Wettkampfpilot:in, Tandempilot:in, Fluglehrer:in, Leiter:in Flugreisen oder Hike & Fly, …

Der Kurs findet unter der Woche an einem Abend oder am Wochenende an einem Vormittag in kleinen Gruppen ab drei bis maximal sechs Teilnehmenden statt.

Mittwochabend, 17. Januar 2024 18:00 – 21:00
Samstagvormittag, 20. Januar 2024 09:00 – 12:00
Donnerstagabend, 15. Februar 2024 18:00 – 21:00
Samstagvormittag, 17. Februar 2024 09:00 – 12:00
Freitagabend, 15. März 2024 18:00 – 21:00
Samstagvormittag, 16. März 2024 09:00 – 12:00
Freitagabend, 18. Oktober 2024 18:00 – 21:00
Samstagvormittag, 19. Oktober 2024 09:00 – 12:00
Donnerstagabend, 14. November 2024 18:00 – 21:00
Samstagvormittag, 16. November 2024 09:00 – 12:00
Mittwochabend, 04. Dezember 2024 18:00 – 21:00
Samstagvormittag, 07. Dezember 2024 09:00 – 12:00

CHF 75.- inkl. Übungsmaterial

Freiluft – Service Center – Standort & Öffnungszeiten

Das Freiluft – Service Center erreichst du in 5 Gehminuten vom Bahnhof Spiez und in 5 Fahrminuten von der Autobahnausfahrt Spiez.
Es befindet sich an der Kreuzung See – Bahnhof – Thun / Autobahnausfahrt, vis-à-vis vom Lötschbergzentrum und Landi Tankstelle im Gebäude der Musikbar Rox.

Parkplätze findest du direkt vor der Einfahrt, bei der Musikbar Rox sowie bei der Landi Tankstelle.

Standort: Bahnhofstrasse 2, 3700 Spiez

Öffnungszeiten: Montag 15:00 – 19:00, Donnerstag 17:00 – 20:00

weitere Termine auf Anfrage

Das Freiluft – Service Center befindet sich im Aufbau und öffnet seine Türen am 1. Dezember 2023

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close